Skip to main content

Hi there, would you like to view this page on our USA site?

Yes, switch sites
Entrance gate to the Original Glen Helen Homestead (No 1), generally locked and not open to the  public.
Remains of a stonework structure, in ruins and overgrown with grasses.
Section of Ormiston Creek, near to the old homestead ruins

Original Glen Helen Homestead

Das Glen Helen Homestead ist ein Sinnbild für die komplexen Probleme des Pastoralismus des 19.

Jahrhunderts in Zentralaustralien, einschließlich des ersten Kontakts mit den Aborigines.

Die Überreste des ursprünglichen Gehöfts sind ein Komplex aus Buschwerken und sind historisch bedeutsam als Erinnerung an eine Lebensweise, die in Zentralaustralien nicht mehr praktiziert wird. Der Standort, die Gestaltung und der Bau des Gehöfts spiegeln die einfachen und begrenzten Möglichkeiten wider, die Pionierpastoralisten zur Verfügung standen, die angesichts der zunehmenden und berechtigten Feindseligkeit der Aborigines natürliches und unzuverlässiges Wasser nutzen und Rinder und Pferde ohne Zäune sichern mussten.

Mit sehr wenigen Werkzeugen mussten die Hirten ein Gehöft, Nebengebäude und Höfe errichten und dabei die begrenzten Ressourcen an Stein, Holz und Schilf in der Gegend nutzen. Die Seelsorgefirma Grant and Stokes ernannte Richard Warburton, einen bekannten Entdecker, zu ihrem Agenten, um im Rahmen ihrer Expansion in das Territorium geeignetes Land im Quellgebiet des Finke River zu erwerben. Im Jahr 1875 erhielt Warburton verschiedene Landstriche, die noch heute den Kern der Glen Helen Station bilden.

Bis 1884 gab es 1.500 Tiere, doch im Laufe des nächsten Jahrzehnts wurde das Anwesen aufgrund von Dürre, Rezession und fehlenden Märkten aufgegeben.

Aktivitäten

  • Wandern
  • Scenic Drives

Zugänglichkeit

Zugang für Behinderte zur Verfügung, Kontakt Betreiber.

Map

Was in der Nähe ist

Was in der Nähe ist

Erkunden Sie das NT
Fahrrouten Flugstrecken

Reiseangebote